SIEDLUNG MAIENGASSE
SIEDLUNG MAIENGASSE

Die städtebauliche Grundentscheidung des Entwurfs basiert auf zwei vorgefundenen Strukturen des Quartiers, die aufgenommen, weiterentwickelt und neu interpretiert werden: der Blockrand und die durchgrünten Höfe. Einerseits wird die bestehende Blockrandbebauung konsequent erweitert und somit die räumliche Struktur des historischen Blocks wiederhergestellt. Der Neubau schliesst die exponierte Blockrandlücke an der Hebelstrasse. Die Maiengasse wird in den innerstädtischen Baublock integriert. Auf diese Weise fasst der Entwurf den heterogen und kleinteilig vorgefundenen Bestand zusammen und bildet eine deutlich ablesbare und saubere städtebauliche Figur. Gleichzeitig übernimmt der Projektvorschlag die besondere Qualität der begrünten Gärten und Innenhöfe im Quartier. Durch die präzise Setzung und Formgebung des Baukörpers auf der Parzelle entstehen Aussenräume von besonderer Qualität und Intimität. Unterschiedliche Nutzungen und verschiedene Innenhofqualitäten werden ihnen zugeordnet.

Objekt: Neubau Wohnüberbauung, Basel
Verfahren: Offener Wettbewerb
Bauherrschaft: Immobilien Basel-Stadt
Design: ©gatto.weber.architekten
Bilder: Gruber Forster

SIEDLUNG MAIENGASSE
SIEDLUNG MAIENGASSE

Die städtebauliche Grundentscheidung des Entwurfs basiert auf zwei vorgefundenen Strukturen des Quartiers, die aufgenommen, weiterentwickelt und neu interpretiert werden: der Blockrand und die durchgrünten Höfe. Einerseits wird die bestehende Blockrandbebauung konsequent erweitert und somit die räumliche Struktur des historischen Blocks wiederhergestellt. Der Neubau schliesst die exponierte Blockrandlücke an der Hebelstrasse. Die Maiengasse wird in den innerstädtischen Baublock integriert. Auf diese Weise fasst der Entwurf den heterogen und kleinteilig vorgefundenen Bestand zusammen und bildet eine deutlich ablesbare und saubere städtebauliche Figur. Gleichzeitig übernimmt der Projektvorschlag die besondere Qualität der begrünten Gärten und Innenhöfe im Quartier. Durch die präzise Setzung und Formgebung des Baukörpers auf der Parzelle entstehen Aussenräume von besonderer Qualität und Intimität. Unterschiedliche Nutzungen und verschiedene Innenhofqualitäten werden ihnen zugeordnet.

Objekt: Neubau Wohnüberbauung, Basel
Verfahren: Offener Wettbewerb
Bauherrschaft: Immobilien Basel-Stadt
Design: ©gatto.weber.architekten
Bilder: Gruber Forster

show thumbnails