In exklusiver Lage geniesst das Strandbad Mythenquai die wunderbare Sicht auf den Zürichsee und die Stadt. Pavillonartig positioniert sich der Neubau auf zentraler Lage. Man nähert sich ihm von allen Seiten her, seeseitig über eine breite Treppe, die sich zu einer leicht überhöhten Terrasse ausweitet. Der Pavillon wird zum Treffpunkt der Parkanlage. Die klare Geometrie des Quadrats unterstützt die Qualität des neuen Landmarks. Die grüne Wiese wird die Fassung. Der See bedingt seine Ausrichtung. Drei horizontale Ebenen schaffen ein Zusammenspiel zwischen Skulptur und Konstruktion. Die Terrassenfläche aus weissem Beton wird Mythenquaiseitig zu einem schmalen Volumen und definiert mit den zwei darüber schwebenden Ebenen den seeseitig komplett offenen Gäste- und Terrassenbereich. Das Stahldach fungiert als grosser Sonnenschirm. Es definiert einen Aussenbereich und identifiziert gleichzeitig einen umfassenden Raum. Als künstlerischer Eingriff sind im Betonboden des Kioskgebäudes und der Terrasse 25 gelbe Farbkreise eingegossen. In derselben Formation, analog zu den gelben Farbrondellen werden das Kioskdach und das teilüberlagerte Sonnendach mit runden Lichtluken durchbrochen.
Objekt: Strandbad Mythenquai, Zürich
Verfahren: Offener Wettbewerb
Bauherrschaft: Stadt Zürich I Grün Stadt Zürich
Design + Bilder: Arbeitsgemeinschaft ©gatto.weber.architekten, Anna-Maria Bauer (Kunst), Thomas Boyle (Statik), Matthias Rosenmayr (Landschaftsarchitektur)